Erwärmung: Das Gerät wird aufgeheizt und eine erste statische Dekontamination der Instrumente eingeleitet.
Entgasung: Die im Wasser gelösten Gase werden eliminiert, um Interferenzen mit den Ultraschallwellen zu vermeiden und die Effizienz des Prozesses zu erhöhen.
Ultraschallreinigung: Durch Kavitation können die chemischen und organischen Rückstände am Material in der Wanne beseitigt werden. Die bakterielle Belastung wird zu über 95 % eliminiert.
Ableitung: Alle Flüssigkeiten im Behälter werden von Hydriade Fast automatisch abgeleitet.
Ultraschallspülung: Bei der Spülung wird über die Düsen im Deckel Druckwasser eingespritzt. Automatische Entleerung des eingeleiteten Wassers.
Trocknung: Ein Gebläse und ein Widerstand erzeugen gemeinsam einen heißen Luftstrom, um die in Form von Dampf gebundene Feuchtigkeit zu eliminieren.
1 spezifischen Reinigungsmittel Nr. DETERH
1 Edelstahlkorb für Fräsen (D 70 mm x H 60 mm)
1 Edelstahlkorb (L 280 x T 180 x H 60 mm)
Verkauf von Hydriade Fast mit:
Das zertifizierte Reinigungsmittel Nr. DETERH 1 Liter ist speziell auf Hydriade Fast abgestimmt und ermöglicht die Reinigung, Desinfektion und den Schutz der Instrumente.
Zugabe von einigungsflüssigkeit
(1 % Verdünnung)
Wasseranschluss Direkte Entleerung
Spülung durch Wasserstrahl
Trocknungssystem
Behälter: 9 l Wassermenge: 6 l
Bedienfeld
Technische Daten: 3 vorprogrammierte Zyklen Abmessungen von Hydriade Fast: L 412 x H 415 x T 450 mm Höhenabmessung Deckel: 750 mm Abmessungen des Behälters: B 332 x H 120 x T 227 mm Leergewicht: 20 kg Max. Leistungsaufnahme: 1,5 kW Ultraschall: 39 kHz / 4 Schallwandler Spannung: 230 V-50 Hz Wanne geeignet für gewöhnliche oder chirurgische Tabletts und Dentalinstrumente
Wählen Sie unter 3 vorprogrammierten Zyklen von 5 bis 20 Minuten Dauer (Reinigungsphasen). Die Parameter der vorprogrammierten Zyklen können an Ihren spezifischen Bedarf angepasst werden.
HYDRIADE FAST lässt sich einfach installieren und bedienen und benötigt nur einen Wasseranschluss sowie einen Abwasser- Siphon.
Nr. HYDRIADE FAST